Chemnitz, 20.10.2023 – Gestern Abend hat die Bürgschaftsbank Sachsen in Chemnitz die weiteren Nominierten zum „Sächsischen Meilenstein“ bekanntgegeben. Acht beeindruckende Unternehmensnachfolgen aus dem Kammerbezirk Chemnitz der IHK und HWK stehen damit in der engeren Auswahl für den renommierten Nachfolgepreis, den die Bürgschaftsbank Sachsen seit 2011 auslobt. Die Kürung der Nominierten im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz zog zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Nachfolgeinteressierte aus ganz Sachsen an.
Folgende Unternehmerinnen und Unternehmer können sich über eine Nominierung zum „Sächsischen Meilenstein“ im Kammerbezirk Chemnitz freuen:
Kategorie familieninterne Nachfolge:
Landhotel Trakehnerhof| Übernehmerin: Steffi Kerber-Reichel | Übergeber: Hein Kerber
Böhme GmbH & Co.KG| Gebäudeausrüstung (Heizung, Klima- und Sanitäranalgen) | Übernehmer: Dominik und Fabian Böhme | Übergeber: Steffen Böhme
Textilpflege Thieme GmbH & Co. KG| Übernehmer: Tom Thieme | Übergeberin: Heidi Thieme
P + P Schuhvertrieb GmbH | Übernehmerinnen: Annabell, Nathalie und Laura Penciulescu | Übergeber: Christian Penciulescu
Kategorie unternehmensinterne Nachfolge:
UHLTEC GmbH| Medizinische Hardware (IT) | Übernehmer: Thomas Wollesky | Übergeber: Dr. Holger Noffz & Thomas Noffz
Homatec Industrietechnik GmbH | mech. Metallbearbeitung | Übernehmer: Mario Heinrich | Übergeber: Herr Richter
Kategorie unternehmensexterne Nachfolge:
Waldenburger Bettwaren GmbH | Übernehmer: Michael Grünert | Übergeber: Frau Mannstadt, Herr Stötzner, Herr Keller
Landgasthof am Park Christoph Heß| Übernehmer: Christoph Heß| Übergeber: Michael Graßmann
Diese Nominierten wurden aufgrund ihrer besonderen Erfahrungen und Leistungen bei der Unternehmensnachfolge zuvor in einer Wertungsrunde von Vertreterinnen und Vertretern des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, der sächsischen Kammern und der Bürgschaftsbank ausgewählt und repräsentieren die Vielfalt und Stärke der sächsischen Wirtschaft. Im Rahmen der Veranstaltung übergab Markus H. Michalow, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen, den ausgewählten Unternehmerinnen und Unternehmern Hainbuchen als Symbol für Beständigkeit, Wachstum und Nachhaltigkeit. Michalow freute sich über jede einzelne erfolgreiche Übergabegeschichte und würdigte die beeindruckenden Leistungen der Unternehmerinnen und Unternehmer: „Die Unternehmensnachfolge spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung unserer sächsischen Wirtschaft und mit dem 'Sächsischen Meilenstein' verleihen wir denjenigen Wertschätzung, die diesen Weg mit Engagement und Erfolg beschreiten. Wir sind stolz darauf, diese herausragenden Unternehmensnachfolgen zu unterstützen und zu fördern, da sie nicht nur die Zukunft ihrer Unternehmen gestalten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und Gemeinschaft in Sachsen leisten.“
Der Abend startete mit einem Impulsvortrag von Elisa Himbert, Senior Consultant Public Sector & Non-Profit bei Kienbaum Consultants, sie präsentierte Erkenntnisse aus dem Gutachten „Unternehmensnachfolgen im Freistaat Sachsen 2017 - 2030“, das insbesondere den Austausch zwischen den (beratenden) Akteuren als Erfolgsgarant von Nachfolgeprozessen hervorhebt. Das Gutachten wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr erstellt.
Genau zu diesem Austausch trug das moderierte Gespräch „Unternehmensnachfolge meistern: Perspektiven, Erfahrungen, Chancen“ zwischen Bernhard Scheerer, Leiter Referat 34 Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Kultur- und Kreativwirtschaft des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, und dem erfahrenen Unternehmer Jens Rößler, Geschäftsführer der WIR electronic GmbH, bei. Dieser wurden im Jahr 2015 als Gewinner des damaligen Meilenstein-Wettbewerbs für erfolgreiche Unternehmensnachfolge in der Kategorie externe Unternehmensnachfolge ausgezeichnet und teilte seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen mit dem Publikum.
Über den Sächsischen Meilenstein 2023
Der „Sächsische Meilenstein 2023 – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ wird in den Kategorien familieninterne, unternehmensinterne sowie externe Nachfolge verliehen. Jede Kategorie ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert und zusätzlich wird ein Sonderpreis von 1.000 Euro verliehen. Eine neunköpfige Jury mit Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft, Kammern und dem Finanzsektor bewertet die Einreichungen und kürt die Preisträger. Die Preisverleihung des „Sächsischen Meilensteins 2023“ findet am 20. November 2023 im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Dresdner Schloss Albrechtsberg statt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter
www.saechsischer-meilenstein.de.
Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
Anton-Graff-Straße 20
01309 Dresden
Geschäftsführung: Markus H. Michalow, Arne Laß
https://sn.ermoeglicher.de/
Ansprechpartnerin Bürgschaftsbank Sachsen: Anne Körbl
Telefon: 0151 534298-63 | Mail: Anne.Koerbl@BBS-Sachsen.de