Jeder dritte Firmenchef ist über 60 – und viele haben noch keinen Plan für die Übergabe. Wer übernimmt die Unternehmen, die Sachsen stark machen?
Ziel der gemeinsamen Veranstaltung der IHK zu Leipzig, der HWK zu Leipzig und des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz ist es, neben den üblichen Wegen der Übergabe an die eigenen Kinder, Mitarbeiter oder externe Gründer, auch alternative Wege wie den Verkauf an bestehende Unternehmen in den Fokus zu rücken. Für die Übernehmer bieten sich hier Wachstumschancen hinsichtlich Personal, Kunden und Geschäftsmodell, für den Übergeber die Möglichkeit eines attraktiven Verkaufs und die Weiterführung des Unternehmens. Damit bleiben Wissen und Arbeitskräfte in der Region erhalten.
Zudem zeigen Studierende der DHSN anhand von Praxisbeispielen, wie Nachfolger ihre Unternehmen mit innovativen und nachhaltigen Ansätzen an aktuelle Entwicklungen anpassen können.
Die Übergabe des eigenen Unternehmens ist und bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmer. Vom 16. bis 20. Juni liefern die „Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge“ Antworten: Mit landesweiten Events, Beratung und praxisnahen Infos zu Finanzierung, Steuern und Recht – für Unternehmer, die übergeben wollen, und Nachfolger, die bereit sind, durchzustarten.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die Nachfolgelösung, die zu Ihrer Situation passt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen – für Ihre Zukunft und die Ihres Unternehmens.